Unsere EMF-Absolventinnen und -Absolventen
Wir möchten mit unseren ehemaligen Studierenden in Kontakt bleiben und sie auf ihrem weiteren Berufsweg begleiten. Gleichzeitig möchten wir auch aktuellen und künftigen Studierenden einen Überblick über Absolventinnen und Absolventen des EMF-Studiengangs geben und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Vernetzung bieten.
Sollten Sie Interesse haben und in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne stellen wir den Kontakt zwischen Ihnen und Ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen her.
Sommersemester 2025
Cornelia Garnjost
Masterarbeit: Zur speziellen Motivation von Fremdsprachenlernenden nach der Berufsphase – eine Mixed-Methods-Studie mit Teilnehmenden an Volkshochschul-Englischkursen.
Anna Poberezhnaia
Masterarbeit: Is there a facilitation of lexical access to embodied words in L2 German for Russian-German bilinguals?
Wintersemester 2024/2025
Julian Alexander Mertin
Masterarbeit: Polyglot Performances: Darstellungen und Diskussionen von Mehrsprachigkeit auf YouTube.
Marta Freichel Nieto
Masterarbeit: Alters- und sprachspezifische Einflüsse auf die lexikalischen Fähigkeiten bei bilingualen deutsch-spanischen Kindern: Eine Untersuchung mittels Bildbenennungs- und Bildassoziationsaufgaben.
Sommersemester 2024
Linda Struck
Masterarbeit: Mehrsprachige Ressourcen im Fremdsprachenunterricht. Zur Bedeutung der Sprachbiographie für das Erleben für Ängsten im Fremdsprachenerwerb.
Faith Audrey Ziehli
Masterarbeit: Requisite L2 linguistic competencies for assessing disparagement humor: Itiotentreff as a bilingual corpus.
Wintersemester 2023/2024
Corinna Fuchs
Masterarbeit: Von Lückenbüßern und sechs Richtigen. Eine qualitative Untersuchung zu den Lösungsstrategien Deutsch-L1-SprecherInnen beim C-Test-Englisch.
Diana Lehl
Masterarbeit: Mehrsprachigkeit als Konstrukt in Lernstandserhebungen.
Joël Alipaß
Masterarbeit: Segmentierung mehrsilbiger Wörter bei Säuglingen im bilingualen Spracherwerb: Design und Pilotstudie eines deutsch-türkisch bilingualen Experiments.
Sommersemester 2023
Cara Hegeler
Masterarbeit: Kompetenz in lokalen Präpositionen des Deutschen bei DaF-Lernenden mit Türkisch oder Arabisch als Erstsprache. Eine vergleichende Untersuchung.
Angelika Skrzipczyk-Hannen
Masterarbeit: Besetzung der Subjektstellen durch deutsch-polnisch Bilinguale beim Storytelling in zwei Sprachen.
Androniki Runge
Masterarbeit: Angst im Sprachgebrauch der Herkunftssprache in der zweiten und dritten Generation der griechischen Herkunftssprecher in Deutschland.
Laura Wroblewski
Masterarbeit: Zum Zusammenhang zwischen bisheriger Sprachlernerfahrung und dem Grammatikerwerb in einer neu zu lernenden Sprache.
Sommersemester 2022
Bastian Fuchs
Masterarbeit: Zur Rolle der Wortfrequenz in der Sprachverarbeitung deutsch-russischer bilingualer Sprecher: Empirische Untersuchung anhand der lexikalischen Entscheidungsaufgabe.
Wintersemester 2021/2022
Aldona Rzitki
Masterarbeit: Auswirkungen der Mehrsprachigkeit auf die kognitiven Defizite bei Demenz. Eine empirische Studie mit mono- und bilingualen Proband:innen.
Franziska Möller
Masterarbeit: Zimanê min – Spracheinstellungen von Kurdischsprecher*innen verschiedener Herkunftsländer in Deutschland.
Sommersemester 2021
Katrin Odermann
Masterarbeit: Herkunftssprache Spanisch – Der Gebrauch des Gerundiums bei spanisch-deutschen bilingualen Kindern.
Anna Danzeglocke